Wer steckt hinter Lorenzo von Aranien?
Wir! Sieben Freund:innen, die sich seit Jahren beim Rollenspiel in den Wahnsinn treiben. Unsere „Heimat“ ist Das Schwarze Auge (DSA), aber wir lieben Experimente – spielerisch wie musikalisch. Ein Versprecher (Gaukler + Echsen = Gaukenechsler) wurde zur Legende, ein KI-generierter Song zum Ohrwurm – und plötzlich war da ein Album.
Habt ihr die Musik selbst gemacht?
Ja – also nein. Mit massiver KI-Unterstützung. Aber wer denkt, das wäre einfach, hat noch nie versucht, einer Maschine beizubringen, dass Mittelalter-Ballermann-Battle-Rap-Trinklieder eine Marktlücke sind. Manche Texte stammen komplett von uns, andere haben wir in unzähligen Schritten perfektioniert. KI ist faszinierend, lustig und gruselig – und genau das lieben wir. Rollenspiel ist schließlich auch ein wilder Mix aus Staunen, Lachen und Existenzkrisen. Solange KI uns nicht in Fantasie schlägt, schlafen wir ruhig – ganz ohne Premium-Abo fürs Gehirn.
Und wer ist dieser Gaukenechsler?
Lorenzo von Aranien, letzter Spross einer Adelsfamilie, der statt Heldentaten lieber Lieder über Helden schreibt. Respektvoll? Geht so. Treffsicher? Aber hallo! Sein Debütalbum "Gaukenechsler" mischt Tavernenhymnen, epische Balladen und absurdes Genre-Chaos. IT besingt ein schlitzohriger Barde die Helden der Rose. OT spielen wir mit KI, musikalischer Erzählgewalt und der unendlichen Macht des Unsinns.
Lorenzo von Aranien, letzter Spross einer Adelsfamilie, der statt Heldentaten lieber Lieder über Helden singt. Respektvoll? Nö. Treffsicher? Aber hallo! Sein Debütalbum "Gaukenechsler" mischt Tavernenhymnen, epische Balladen und absurdes Genre-Chaos. IT besingt ein schlitzohriger Barde die Helden der Rose. OT spielen wir mit KI, musikalischer Erzählgewalt und der unendlichen Macht des Unsinns.